Laser Entfernungsmesser
Ein Laser Entfernungsmesser ist eines der nützlichen Geräte, welche im privaten Bereich und auf Baustellen aller Art eingesetzt wird. Zum Glück kosten für den Hausgebrauch geeignete Geräte mittlerweile nur noch um die 120,- EUR und sind somit auch für den Hobby-Handwerker vollkommen erschwinglich.
Wir unterscheiden hier natürlich nicht nur in Preisklassen, sondern auch in Anwendungsgebieten. Jemand, der seine Wohnung ausmessen möchte, braucht kein Rotationslaser, wie er im Straßenbau eingesetzt wird.
Ich stelle Euch hier ein paar verschiedene Modelle vor und habe dabei viel im Internet und in Baumärkten recherchiert. Viel Spaß hier bei mir!
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn natürlich kommt es hier auf so Einiges an. Eines vorweg gesagt, egal ob günstig oder teuer, die Messgenauigkeit ist bei jedem Laser-Entfernungsmesser gut. Allerdings kommt es dann auf die Entfernung an, wo sich doch Unterschiede ergeben können. Hier kann ein teureres Lasermessgerät geeigneter sein.
Auf kurzen Distanzen sind alle Laser-Entfernungsmesser sehr gut, also kommt es nicht auf den Preis, sondern vielmehr auf die Verwendung an. Wer sicher Höhenunterschiede messen möchte, kommt dann zusätzlich nicht um ein Nivelliergerät herum. Selbstverständlich gibt es auch bei einem Nivelliergerät Unterschiede, die sich zumeist als erstes im Preis ausdrücken.
Wichtig ist natürlich sowohl beim Laser-Entfernungsmesser wie auch beim Nivelliergerät, für welchen Bereich diese eingesetzt werden. Erst hier kann sich dann entscheiden, welches Lasermessgerät oder Nivelliergerät dann das geeignete ist. Wer ein Lasermessgerät für den privaten Bereich benötigt, kommt wahrscheinlich eher mit Laserstärke 2 aus, wobei hier auch einige Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen.
Sicherheit für die Augen
Doch nicht nur die Augen können durch den Laser geschädigt werden, sondern auch die Haut. Also daher niemals mit einem Laser-Entfernungsmesser auf einen Menschen zielen, da dies dann doch schwerwiegende Folgen haben kann.
Dies gilt natürlich auch für ein Nivelliergerät, wenn dieses ebenfalls mit einem Laser betrieben wird. Natürlich gibt es auch positive Funktionen, doch hierbei handelt es sich dann eher um Operationen.
Allerdings können auch hier Fehler geschehen, die dann doch gerade bei den Augen schwerwiegende Folgen haben können.
Lasermessgeräte für den Bau
Daher sollten die Herstellerhinweise immer genau beachtet werden, damit dann ganz ohne Probleme mit dem Lasermessgerät gearbeitet werden kann.
Wer sich nicht sicher ist, der sollte eventuell eine spezielle Brille tragen, die zumindest eine Verletzung des Auges verhindert. Wichtig ist auch, dass niemand direkt in das Lasermessgerät, also den Laserstrahl schaut.
Hier kann es zu Verätzungen des Auges bzw. der Netzhaut kommen, was wiederum starke Beeinträchtigungen des Sehvermögens führen kann. Richtig angewandt ist der Laser-Entfernungsmesser ungefährlich, vor allem aber doch sehr genau, was dann wiederum auf dem Bau oder auch Innenausbau die Arbeit erleichtert.
Genauigkeit beim Entfernungsmesser
Hierbei kann sich nun doch der Preisunterschied erklären, trotzdem ist auch ein günstiges Gerät ist auf kürzerer Distanz sehr genau. Soll jedoch eine weiter entfernte Strecke gemessen werden, kann es hier dann doch zu Abweichungen kommen. Daher ist es wichtig, sich schon vorher zu überlegen, für welchen Bereich der Entfernungsmesser eingesetzt werden soll. Ein günstiges Lasermessgerät (~50,- bis 100,- EUR) ist daher auch für den Innenbereich vollkommen ausreichend. Also überlegt Euch, wofür Ihr den Entfernungsmesser einsetzen wollt.
Manchmal ist es sinnvoll, sich zwei Geräte zu kaufen, da es neben dem Laser-Entfernungsmesser auch noch das Nivelliergerät zu kaufen gibt. Der Kreuzlinienmesser vereint beide Geräte in einem und ist obendrauf dann auch noch sehr genau. Natürlich steht hier immer noch der Einsatzbereich im Vordergrund. Hier kann es dann doch sinnvoll sein, sich sowohl ein Lasermessgerät wie auch ein separates Nivelliergerät zu kaufen. Selbstverständlich sind die Geräte auch auf unebenem Untergrund einsetzbar, hierzu stattet man dann das Nivelliergerät einfach mit einem Stativ mit Wasserwaage aus. Dadurch wird auch unebener Grund gemeistert und liefert ein perfektes Messergebnis.
Natürlich gilt dies auch für den Laser-Entfernungsmesser, denn auch hier muss die Abmessung mit entsprechender Genauigkeit vorgenommen werden. Geschieht dies nicht, dann kann auch das beste Messgerät nicht ordnungsgemäß ausmessen. Ihr könnt natürlich aus Euren Fehlern lernen, aber ich empfehle einfach unseren einfachen Ratschlägen zu folgen.
Blogbeiträge von uns zum Thema:
Lasermessgerät für Wohnflächenberechnung
Gerade im Innenbereich kommen die Laser-Messgeräte zum Einsatz. Ob nun eine Tapete mit einem komplizierten Muster auf die Wand gebracht wird, oder ein Badezimmer neu gefliest wird. In diesen Fällen kommt es auf absolute Genauigkeit an. Wer möchte schon alles schief und krumm bei sich in der Wohnung haben. Doch dies gilt nicht nur für Wände, sondern auch für Böden wie zum Beispiel Laminat oder Parkett.
Ein altmodischer Zollstock ist ja mal schnell schief oder verschoben und man vermisst sich. Mit dem Lasergerät geht es halt super einfach. Ran an die Wand, Knopf gedrückt und Ergebnis auf dem Display ablesen. Denn die Geräte vermessen dann nicht nur die Länge, sondern auch die Höhe, womit ein ordnungsgemäßes Arbeiten sichergestellt ist.
Für eine gleichzeitige Messung beider Distanzen ist jedoch ein teureres Gerät notwendig!
Bei kleineren Messdistanzen ist der günstige Entfernungsmesser genauso gut wie der Teure. Allerdings ändert sich dies bei größeren Entfernungen (>50 Meter). Hier würde ich dann nur noch ein Profimodell empfehlen. Wer noch nicht genau weiß, für welchen Bereich er den Messer einsetzen möchte, der sollte noch ein wenig bei uns auf der Seite recherchieren oder ein Mittelklassemodell nehmen.
Preise und Leistung immer vergleichen
Genau das gilt natürlich auch für das Lasermessgerät, wobei hier der Preis auch etwas mit der Qualität und Leistung zu tun hat. Daher kann gerade Sparsamkeit dann doch der falsche Weg sein. Um das Wichtigste zusammenzufassen:
Ob Markenprodukt oder nichts ist am Ende nicht so erheblich. Solange die Verarbeitung gut ist und die Messgenauigkeit gewährleistet (siehe Amazon Reviews), solltet Ihr den Unterschied maximal im Preis sehen.
Diese gilt auch beim Nivelliergerät, wobei natürlich bei beiden Geräten immer die richtige Anwendung eine wesentliche Rolle spielt. Und da kommen wir zum nächsten Punkt: Der Anwender. Als Anwender muss man mit seinen Geräten umgehen können. Ansonsten macht auch das beste Gerät keinen Sinn. Übung macht also den Meister!
Das gilt gerade für Hobbyhandwerker, die solche Geräte nicht alltäglich einsetzen. Benutzerfehler führen mitunter zur höchsten Fehlerquote beim Distanzmesser. Diese Empfehlung kommt auch aus der eigenen Erfahrung, denn jeder hat einmal klein angefangen. Doch wer den Gebrauch erst einmal beherrscht, der wird die allerbesten Ergebnisse bekommen.
Eigene Testergebnisse und Preisvergleich?
Achtung, wir führen nur bedingt eigene Tests durch. Wir beschäftigen uns vorwiegend damit, dass wir Informationen für Euch zusammentragen und diese auswerten. Einige Tests sind jedoch von uns auch selber durchgeführt und wir markieren diese entsprechend.
Genauso findet Ihr bei den von uns durchgeführten Tests immer ein eigenes Video, in dem wir das Produkt vorstellen und Euch alles zeigen und erklären.
Wir prüfen regelmäßig unsere Affiliatepartner, um Euch die besten Angebote und Preise aufzeigen zu können. Also kommt ruhig wieder und werft einen Blick auf unsere Seite.
Lasemessgeräte bei Hobby-Anwendung
Da ich viel mit dem Fachbereich Bau arbeite, habe ich ständig mit Lasermessgeräten zu tun. Wie es aber nun einmal im Leben so ist, macht man dabei aber ab und an schlechte Erfahrungen. Ich hatte ja weiter oben bereits geschrieben, dass man das zu kaufende Gerät genau auf seinen Bedarf ausrichten muss. Mittlerweile konnte ich eine Menge Daten zusammentragen, so dass ich Euch eine kleine Vorauswahl vorstellen kann und Euch damit eventuell die Entscheidung vereinfache.
Auch sprechen wir über Zubehör für den Hobby-Handwerker, denn neben Stativen gibt es noch so viel anderes. Ich lege Wert auf die technischen Details, so dass es eben nicht nur um den Preis geht. So fällt Euch der Einstieg in die Materie sicherlich leichter und damit auch die Entscheidung welches der Lasermessgeräte Ihr nun kaufen wollt.
Für den Hobbybereich eignen sich die meisten Geräte in der Preisklasse von 50,- EUR bis 150,- EUR. Alles darüber hat professionelle und für Euch dann unnütze Funktionen. Darunter sprechen wir meist von billigen Produkten aus Fernost.
Erfahrung macht klug...
Das galt zumindest für mich, denn ich habe so manche herbe Enttäuschung gerade bei den Lasermessgeräten durchgemacht. Leider waren es nur selten Bedienungsfehler meinerseits, sondern die Hersteller hatten mehr versprochen als der Entfernungsmesser nachher halten konnte. Man kann solche Fehlkäufe aber gut vermeiden. Mit vielen kleinen Tipps möchte ich jedem Helfen, der sich dann ein Lasermessgerät zulegen möchte.